Kategorien
Agenturleben Technik

1:0 für Open Source

Einige werden sich sicher noch an mein Bestreben, dem Kollegen O Thunderbird schmackhafter zu machen, erinnern.

Nun, heute kam Kollege O² zu mir, da sein Laptop in letzter Zeit gerne mal für einige Minuten hängen bleibt. Ich habe den Computer mitgenommen, angeschlossen und erst einmal versucht im Autostart alles unnötige zu deaktivieren. Dadurch startete das Teil zwar etwas schneller, aber das war auch alles. Also musste ich wohl eine tiefere Analyse machen.

Den Download von Knoppix (zwecks Viren-Scan und Backup auf eine externe Festplatte) im Hintergrund laufend konnte ich mittels netstat herausfinden, dass während der großen Last-Zeiten der Dienst svchost.exe eine http-Verbindung zu cds203.ams.llnw.net herstellt. Die beteiligten Programme und Bibliotheken habe ich beim Online malware scan eingeschmissen, ohne Ergebnis. Aber das ganze konnte ja auch ein sehr neuer Virus sein, den noch kein Scanner kennt.

Tja, es war wirklich ein neues Problem, aber kein Virus. Durch ein Update hatte sich ein Fehler im Windows Updater selbst eingeschlichen, der eine unbeschreiblich hohe Last bei jedem Update (egal ob manuell oder automatisch) zur Folge hatte. Zum Glück gab‘ es bereits einen Patch. Danach lief alles wieder, wie vorher.

Was das ganze mit Open Source zu tun hat? Da ich den Rechner bereits in meiner Obhut hatte bat mich Kollege O² gleich noch "dieses andere Mailprogramm" zu installieren, weil OE bei ihm auch schon wieder Probleme machte.

Kollege O hat sich übrigens seit Tag 2 nicht mehr über den Vogel aufgeregt. Sie scheinen also auch Freunde geworden zu sein.

7 Antworten auf „1:0 für Open Source“

Seit deiner Geschichte mit Herrn O bin ich auch auf den Donnervogel aufmerksam geworden.

Ich hatte zwar vorher nie Probleme mit Outlook (außer das er den von mir gekennzeichneten Junk nie ausortiert hat), war dann aber so neugierig das ich gewechselt habe.

Und ich liebe es. Danke Pjöni! Seit ich TB benutze, hat sich mein Spam von täglich 90 auf 2-3 mails reduziert! Ich verwalte meine mails jetzt problemlos mit IMAP, habe im Feedreader Blogs und News und kann für alles einfach ein Add-on runterladen.

OpenSource rockt auf jeden Fall!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert